Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Seite benutzerfreundlicher zu machen. Um der ePrivacy-Richtlinie zu entsprechen, benötigen wir Ihre Zustimmung, Cookies zu setzten. Mehr erfahren.
INNOVATIONEN
Forschen. Suchen. Finden. Erkennen und Gestalten.
Eine geniale Idee ist nicht genug.
Mundrohr & Receiver System
Ansprache, Zentrum des Tones und Spielgefühl sind maßgeblich beeinflusst durch die Position des Mundstückendes im Mundrohr.
Da es zwei grundsätzlich verschiedene Mundstückschäfte gibt, ergeben sich zwangsläufig verschiedene Positionen und konische Passungen der Mundstücke im Mundrohr. Um diese Störstellen dauerhaft zu entfernen, haben wir ein Receiver-System entwickelt, das Ihnen erlaubt, Ihr Mundstuck optimal im Mundrohr zu positionieren. Und zwar als Passung, wie auch als Positionierung. Zum Aufschrauben und Lösen brauchen Sie kein spezielles Werkzeug – nur eine Münze.
Die zwei grundlegenden Schäfte sind:
Steigung 1:30 z.B. Tilz, Schmidt, Paxman E, Alexander;Unser Receiver ➔ markiert mit T
Steigung 1:20 z.B. Klier, Hoyer, Yamaha;
Unser Receiver ➔ markiert mit M
Morse O Steigung entspricht einem konischen Verhältnis von 1:19,212 z.B. Schilke, Bach
Diesen kleinen Steigungsfehler kann man vernachlässigen, deshalb ordnen wir diese der Steigung 1:20 zu. Darüber hinaus ist natürlich entscheidend, mit welchem Durchmesser das Mundstück startet. Somit ergibt sich schon das zweite ,,Problem". Die Position des Mundstücks im Mundrohr.

M und T bei Modellen mit DürkHorns Mundrohren (Mod. D1, D2, D3 ,D4, LDx6, ab Aeternum)
ML und TL bei Modellen mir Original S.W.Lewis Mundrohren, (Mod. LDx5, LD Clevenger)
Die abgestuften Receiver sind bei uns im Atelier und bei unseren Fachhandelspartnern verfügbar.
PDF: Anleitung Mundstückadapter



Fingerhaken, Flipper & verstellbare Daumenplatten
Schnelle und mühelose Positionsänderung des Fingerhakens oder Flippers durch das Lösen einer einzigen Schraube. Einfach und effektiv.
Durch das von uns entwickelte Kugelgelenk können Sie natürlich auch die Daumenplatte individuell und ergonomisch Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen.
Die Ergonomie ist eine wissenschaftliche Disziplin, welche das Ziel hat, die Handhabung von Gegenständen aller Art durch den Menschen so komfortabel wie möglich zu machen und dabei die Entstehung von gesundheitlichen Gefahren zu verhindern.
Die Ergonomie ist eine wissenschaftliche Disziplin, welche das Ziel hat, die Handhabung von Gegenständen aller Art durch den Menschen so komfortabel wie möglich zu machen und dabei die Entstehung von gesundheitlichen Gefahren zu verhindern.



Ergonomik Trigger LD Clevenger
Traditionell wird ein Pump- oder Pistonventil gedrückt. Bis jetzt...
Durch eine ausgeklügelte (Umlenk-) Mechanik wird in unserem LD Clevenger Modell das Ventil herausgezogen statt hineingedrückt. Durch die Übersetzung in der Mechanik wird sogar der zurückgelegte Weg halbiert. So werden aus 8mm Druck - 16mm Weg. Kurzer drucklanger Weg. Und das nicht als lineare Bewegung, wie das bei einem Pumpventil üblich ist, sondern als radiale Bewegung, wie Sie es als Hornist vom Umschaltventil her gewohnt sind. Und als wäre das alles noch nicht genug: auch noch mit einer dreidimensional verstellbaren Drückerplatte.

DürkHorns Marschgabel
Wo schauen Sie denn hin? Aus den Augenwinkeln nach irgendwo? Oder doch lieber dahin wo es am einfachsten ist? Geradeaus.
Genau da befindet sich lhre Marschgabel. Befestigt an der 4mm Stange lhres verstellbaren Fingerhakens. Durch die dreidimensional verstellbare Kugelgelenkhalterung am Ende der Marschgabel, haben Sie die Freiheit, diese auf die von Ihnen gewünschte Position zu platzieren. Einfach und effektiv. Kinderleicht und mit wenigen Handgriffen.


GreenLine
Sie legen Wert auf Ihre Gesundheit und die Umwelt?
Dann sind unsere Produkte aus der umweltfreundlichen Greenline Serie genau das Richtige für Sie.
Alle Produkte sind ausschließlich aus Leder gefertigt, welches mit pflanzlichen Gerbstoffen (Eiche, Kastanie, Mimosarinde und Quebrachholz) und natürlichen Fetten bearbeitet wurde. Dieses Leder enthält keine Schwermetalle, Formaldehyd oder organische Lösungsmittel. Pflanzlich gegerbtes Leder ist wohlriechend, ausgesprochen hautfreundlich und bei guter Pflege nahezu unverwüstlich. Seien Sie es sich wert! Sie sind es uns!

Sound Protector
Der Klang Ihres Horns wird mit dem Sound Protector in keinster Weise beeinträchtigt, da er nur auf einer minimalen Fläche aufliegt. Wer sagt denn, dass der Lederhandschutz um das Horn gewickelt sein muss?
Unser Sound Protector umschließt Ihre Hand und schützt somit gleichermaßen Ihr Instrument vor dem Einfluss von Schweiß. Dadurch, dass er nur minimal auf dem Horn aufliegt und nicht den Schall und das Mundrohr komplett umschließt und damit die Schwingungen dämpft, kann sich der Klang und die Schwingung frei entfalten. Außerdem bleibt das Leder nicht nass am Horn, sondern trocknet separat und erspart Ihnen auch noch jegliche Verfärbungen am Instrument.
Lederhandschutz
Sound Protector oder doch lieber konservativ?
Ein idealer Zuschnitt. Außen etwas länger, innen mit Ausschnitten, damit er sich perfekt an die Form des lnstrumentes anlegt. Ohne Falten. Ohne Unebenheiten. Natürlich aus unserer Greenline Serie.
Handschlaufe
Die DürkHorns Handschlaufe verteilt das komplette Gewicht des Horns auf die ganze Hand.
Die Gewichtsverteilung wird so optimiert. Damit alles an seinem Platz bleibt, wird ein kleiner Sockel auf den Schall gelötet. Durch verschieden positionierte Lochnieten kann die Schlaufe an nahezu jede Handgröße angepasst werden.
Sicher. Zuverlässig. Greenline.